Die 70er Jahre sind ohne Frage das goldene Zeitalter des New Yorker Subway-Graffitis. Keiner prägt diese Zeit so wie BLADE, LEE und SEEN, die seitdem einen festen Platz im Graffiti-Olymp haben. Anstatt sich in Gang-Kriegen auf der Straße herumzutreiben, wollen die „Graffiti-Kings“ in den 70ern nur eins: Ihren Namen auf so vielen vorbeirauschende Züge wie möglich schreiben. Und dafür gehen sie jedes Risiko ein - ganz nach dem Motto: „Go big or go home!“ Hauptsache, das nächste Writing wird noch größer und verrückter als das letzte. Mit Hip-Hop Kultur hat Graffiti damals noch nicht viel zu tun. BLADE und COMET hören den Soundtrack von „Forrest Gump“, wenn sie nachts ihre Pieces malen. Erst als Graffiti als Hip-Hop Kultur verpackt nach Europa kommt, wird DJing und Breakdance plötzlich zum festen Bestandteil der Writing-Kultur. Die nächste Folge gibt’s am Mittwoch um 18 Uhr: The Rise of Graffiti Writing S2 - Style Wars // SEEN The Rise of Graffiti Writing „The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.

The Rise of Graffiti Writing – Kings of Trains | ARTE

Die 70er Jahre sind ohne Frage das goldene Zeitalter des New Yorker Subway-Graffitis. Keiner prägt diese Zeit so wie BLADE, LEE und SEEN, die seitdem einen festen Platz im Graffiti-Olymp haben. Anstatt sich in Gang-Kriegen auf der Straße herumzutreiben, wollen die „Graffiti-Kings“ in den 70ern nur eins: Ihren Namen auf so vielen vorbeirauschende Züge wie …

The Rise of Graffiti Writing – Kings of Trains | ARTE Mehr lesen »

Graffiti malen lernen mit Graffiti.School

Buchtrailer zu Christoph Ganter – “Graffiti School” – Prestel Verlag

Graffiti, Tags, Throwups, Blockbuster, Wildstyles — die Begriffsvielfalt ist so bunt wie die Handschriften der Künstler. Mit »Graffiti School« liegt nun der ultimative Überblick zu allen Fragen rund um die Kunst aus der Spraydose vor. Mehr Infos: http://bit.ly/10ipj1G Auch wenn die Meinungen, ob das kunstvoll oder eher kriminell ist, häufig noch auseinandergehen, hat zumindest der …

Buchtrailer zu Christoph Ganter – “Graffiti School” – Prestel Verlag Mehr lesen »

Nach oben scrollen