Anfang der 80er: New Yorker Sprüher wie DONDI, FUTURA2000, CRASH und DAZE machen erste Ausstellungen in Amsterdam, wo es bereits eine Graffiti-Szene gibt. Stippvisite bei MICKEY, der ersten Sprüherin Europas, die uns von den Anfängen der Writing-Kultur in Amsterdam erzählt. In 10 Episoden zeichnet die Dokuserie den Aufstieg der Graffiti-Bewegung nach: vom New York der 70er über Amsterdam und Paris bis nach München, von wo aus der Graffitivirus ab den 80ern ganz Europa infizierte. The Rise of Graffiti Writing „The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.

The Rise of Graffiti Writing – Amsterdam | ARTE

Anfang der 80er: New Yorker Sprüher wie DONDI, FUTURA2000, CRASH und DAZE machen erste Ausstellungen in Amsterdam, wo es bereits eine Graffiti-Szene gibt. Stippvisite bei MICKEY, der ersten Sprüherin Europas, die uns von den Anfängen der Writing-Kultur in Amsterdam erzählt.

In 10 Episoden zeichnet die Dokuserie den Aufstieg der Graffiti-Bewegung nach: vom New York der 70er über Amsterdam und Paris bis nach München, von wo aus der Graffitivirus ab den 80ern ganz Europa infizierte.

The Rise of Graffiti Writing

„The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:

Quelle: www.youtube.com

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen