Graffiti in Deutschland: Die Maler-Urgesteine STONE, NEON und LOOMIT sind die ersten ihres Fachs. Ab Mitte der 80er Jahre sorgen sie dafür, dass ihre Bilder unters Volk kommen – vorzugsweise auf Waggons der Deutschen Bahn. Aus heutiger Sicht kaum zu glauben: All das passierte nicht in Berlin, sondern in und um München. In dieser Episode erfahren wir, was es mit dem Geltendorfer Zug auf sich hatte und wie Graffiti den Weg in die restliche BRD fand.
In 10 Episoden zeichnet die Dokuserie den Aufstieg der Graffiti-Bewegung nach: vom New York der 70er über Amsterdam und Paris bis nach München, von wo aus der Graffitivirus ab den 80ern ganz Europa infizierte.
The Rise of Graffiti Writing
„The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.
- Regie: René Kästner
- Produktion: Red Tower Films
- Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsyg…
- Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/
- Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Quelle: www.youtube.com