In den 80er Jahren schwappt der amerikanische Hip-Hop-Trend über den großen Teich nach Dänemark. Viele Kids fangen an zu sprayen und Kopenhagen wird bald zu einem echten Hot Spot für Graffiti, der viele begabte Künstlerinnen und Künstler hervorbringt. BATES, RENS oder SEK inspirieren mit ihrem schwunghaften und comicartigen Stil ganze Generationen. Der wahre erste King der Kopenhagener Graffiti-Szene bleibt aber FREEZ. Er erscheint nicht nur als einer der Hauptkünstler in der dänischen Graffiti-Bibel „Danish Wild Style Graffiti“, sondern malt 1985 auch „Eyes“, das erste Wholecar Kopenhagens.
Die nächste Folge gibt’s am Montag um 18 Uhr: The Rise of Graffiti Writing S2 – Denmark (1984 – 1986)
The Rise of Graffiti Writing
„The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.
- Regie: René Kästner
- Produktion: Red Tower Films
- Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsyg…
- Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/
- Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Quelle: www.youtube.com