Im Jahr 1972 reist Xavier Prou alias Blek le Rat nach New York City, wo er seine Leidenschaft für Graffiti entdeckt. Er ist so begeistert, dass er zu Beginn der 80er Jahre beschließt, selbst Street Artist zu werden. Anstatt die Tags und Pieces aus New York einfach zu imitieren, verpasste er dem New Yorker Style einen French Touch. Am liebsten verwendet er Schablonen. Sein Markenzeichen ist die Ratte, denn Blek le Rat will den Parisierinnen und Parisern zeigen: „Eure Stadt ist zwar alt und wunderschön, aber im Untergrund tummeln sich die Ratten“. Mit seinen Arbeiten beeinflusste der Franzose viele Künstlerinnen und Künstler weltweit, darunter auch Banksy.
Die nächste Folge gibt’s am Mittwoch um 18 Uhr: The Rise of Graffiti Writing S2 – Kopenhagen (1984 – 1987)
The Rise of Graffiti Writing
„The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.
- Regie: René Kästner
- Produktion: Red Tower Films
- Abonniert unseren YouTube Kulturkanal: https://www.youtube.com/channel/UCsyg…
- Abonniert unseren YouTube Hauptkanal (Dokus und Reportagen): https://www.youtube.com/user/ARTEde
Folgt uns in den sozialen Netzwerken:
- Facebook: https://de-de.facebook.com/artede/
- Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/?hl=de
Quelle: www.youtube.com