Bronx, 1973: Hier entsteht eine neue Subkultur, die sich bald wie ein Lauffeuer über New York verbreiten sollte: Graffiti. In der ersten Episode treffen wir die TATS CRU und Writer der ersten Stunde wie LEE und FUTURA2000 und SKEME. Die drei Pioniere erzählen von den Anfängen des Stylewritings und vom Einfluss des Films „Wild Style!“ auf ihr künstlerisches Schaffen. In 10 Episoden zeichnet die Dokuserie den Aufstieg der Graffiti-Bewegung nach: vom New York der 70er über Amsterdam und Paris bis nach München, von wo aus der Graffitivirus ab den 80ern ganz Europa infizierte. The Rise of Graffiti Writing „The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.

The Rise of Graffiti Writing – The Origins | ARTE

Bronx, 1973: Hier entsteht eine neue Subkultur, die sich bald wie ein Lauffeuer über New York verbreiten sollte: Graffiti. In der ersten Episode treffen wir die TATS CRU und Writer der ersten Stunde wie LEE und FUTURA2000 und SKEME. Die drei Pioniere erzählen von den Anfängen des Stylewritings und vom Einfluss des Films “Wild Style!” auf ihr künstlerisches Schaffen. In 10 Episoden zeichnet die Dokuserie den Aufstieg der Graffiti-Bewegung nach: vom New York der 70er über Amsterdam und Paris bis nach München, von wo aus der Graffitivirus ab den 80ern ganz Europa infizierte.

The Rise of Graffiti Writing

„The Rise of Graffiti Writing“ zeichnet die Geschichte der Graffiti-Kultur von den Anfängen im New York der 70er bis zum Ausbruch des Lack-Virus‘ Mitte der 80er in Europa nach. Writer der ersten Stunde erzählen, wie die Bewegung in den 80er-Jahren von den USA über den großen Teich nach Europa schwappte und sich ab 1983 von Amsterdam, Paris und London oder der heimlichen Graffiti-Metropole Kopenhagen in ihren Bann zog.

Folgt uns in den sozialen Netzwerken:

Quelle: www.youtube.com

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen