[Übung] Cracks und Drips 80

[2] Vervollständige zunächst den 3D-Block und füge dann dünne Risse hinzu. Durch weniger Druck auf den Stift erhältst du dünnere Linien. [2] Vervollständige den Drips…

[Übung] Schatten 79

[1] Zeichne den Schatten der dargestellten Formen so ein, als käme das Licht von links oben (siehe Beispiel). [2] Vervollständige den Schatten der Buchstaben, wieder…

[Übung] 3D Blocks 78

[1] Vervollständige den Block nach links unten. [2] Füge einen parallelen 3D Block nach unten an (ca.1cm breit). [3a] Vervollständige den Block mithilfe des angegebenen…

[Übung] Buchstaben einpassen 56

Vervollständige das Alphabet, indem du die fehlenden Buchstaben ergänzt. Überlege dir jeden Buchstaben gut, bevor du anfängst. Versuche die Fläche optimal auszunutzen und keine Lücken…

[Übung] Schlüsselstellen 2 54

Vervollständige die Buchstaben, indem du die inneren Outlines einzeichnest. A E G H K M R S W X z Lösungen findest du auf Seite…

[Übung] Schlüsselstellen 1 53

Das Prinzip der Schlüsselstellen kennst du von der Blockbuster-Übung auf Seite 44. Bei einem Blockbuster-»S« können die Schlüsselstellen durch einen oberen Querstrich von rechts und…

[Übung] Throw-ups mit Charakter 49

Throw-ups mit Charakter In dieser Übung ist es deine Aufgabe, in den Throw-ups die Bedeutung der Wörter aufzugreifen und umzusetzen. Versuche, die Form des Throw-ups…

[Übung] Throw-ups 2 44

Die Linien innerhalb der Buchstaben sind essenziell für ihr Erkennen. Diese Bereiche sind Schlüsselstellen und sollten niemals von anderen Elementen verdeckt werden (mehr über Schlüsselstellen…

[Übung] Throw-ups 1 40

Diese Übung zeigt dir weitere Möglichkeiten, wie du Throw-ups verändern kannst. Vergiss nicht: Auch die Techniken, die du bereits von den Tags kennst, können hier…

[Übung] Tags 3 34

In der folgenden Aufgabe geht es darum, wie man einen durchgängigen Style beibehält Schau dir die vorgegebenen Buchstaben genau an, bevor du anfängst. Was sind…