[1] Hintergrundwissen

RECHTLICHES Du bekommst hier wichtige Rechtliche Informationen

Die rechtliche Lage 17

Die rechtliche Lage Unerlaubtes Bemalen von fremdem Eigentum ist gesetzlich verboten und wird zunehmend von der Polizei verfolgt. Die Gefahr entdeckt zu werden ist immer gegeben, zufällige Kontrollen und geplante Aktionen der Sicherheits­behörden machen illegales Graffiti zu einem Glücksspiel. Viele Länder haben eigene Graffiti-Sonderkommissionen, die sich ausschließlich der Verfolgung von Sprühern widmen. Bewegungsmelder, meterhohe Stacheldrahtzäune, …

Die rechtliche Lage 17 Mehr lesen »

Auffallen durch Größe

Die Graffiti-Szene 14

Die Graffiti-Szene Innerhalb der Szene gibt es fünf Möglichkeiten, die eigenen Pieces aus der Masse herausstechen zu lassen und den begehrten Fame, also einen hohen Bekanntheitsgrad, zu erlangen: Quantität, Qualität, Ortswahl, Größe und Kon­tinuität (Beispiele für die ersten vier finden sich auf den Seiten 15 und 16). Kontinuität meint das Durchhaltevermögen eines Sprühers bei der …

Die Graffiti-Szene 14 Mehr lesen »

Auffallen durch die Ortswahl

Definitionsfindung 14

Definitionsfindung Um der Schwammigkeit des Graffiti-Begriffs entgegenzuwirken, bietet es sich an, zwei Definitionen zu formulieren: [1] eine umfassende Definition des Phänomens inklusive aller historischen Formen und [2] eine engere Definition, ausgehend von Graffiti als Massenerscheinung und mit der Sprühdose als zentralem Medium.   1. Historisches Graffiti 2. Modernes Graffiti Warum? Selbstdarstellung, Kommunikation Selbstdarstellung, künstlerischer Ausdruck …

Definitionsfindung 14 Mehr lesen »

Graffiti als Teil der Hip-Hop-Bewegung 13

Graffiti als Teil der Hip-Hop-Bewegung 13

Graffiti als Teil der Hip-Hop-Bewegung Hip-Hop ist die zurzeit wahrscheinlich verbreitetste Jugendkultur. Während andere Jugendbewegungen wie etwa Punk oder Techno nach Hochphasen abebbten, vom Mainstream übernommen wurden oder ideologisch veralteten, hat sich Hip-Hop als äußerst langlebig und anpassungsfähig erwiesen. Seine Ursprünge sind in den amerikanischen Großstädten zu finden. Rap, Breakdance und Graffiti entstanden in den …

Graffiti als Teil der Hip-Hop-Bewegung 13 Mehr lesen »

Die Initiale »P« aus einem christlichen Manuskript über den Apostel Paulus, 13.1h

Die Geschichte von Graffiti 10

Die Geschichte von Graffiti Für das Verstehen des Phänomens Graffiti bedarf es auch der Auseinandersetzung mit dessen kulturgeschichtlichen Vorläufern. Das Wissen über die Entstehung und die Geschichte ermöglicht es, Graffiti in einen künstlerischen Gesamtkontext zu setzen und einige Ausprägungsarten zu erklären. Dieses Kapitel versucht, eine passende Definition für den Begriff Graffiti zu finden, die Ursprünge …

Die Geschichte von Graffiti 10 Mehr lesen »

Graffiti School Hintergrundwissen

Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung 8

Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung Graffiti umfasst ein breites Spektrum an Erscheinungsformen: Von der dilettantischen Kritzelei an Hauswänden bis hin zu meterhohen ausgefeilten Wandmalereien gibt es zahllose Ausprägungen und Varianten. Graffiti kann äußerst dekorativ und ästhetisch ansprechend aussehen, doch leider lässt die Qualität der Graffitis im öffentlichen Raum oft zu wünschen übrig. Nicht alle Sprüher …

Graffiti in der öffentlichen Wahrnehmung 8 Mehr lesen »

Nach oben scrollen